Zum Inhalt springen

Würstchen stechen oder nicht stechen, das ist hier die Frage!

09 Juni, 2020
Würstchen stechen oder nicht stechen, das ist hier die Frage!

Was passiert, wenn man ein Würstchen sticht?

Ob Merguez oder Chipolata, Würste enthalten Wasser und Fett. Wenn Sie die Würste durchstechen, tritt das Fett aus und läuft direkt in die Glut. Was ist das Ergebnis? Trockene, verbrannte Würstchen, weil der Saft und das Fett das Fleisch nicht mehr ernähren können. Schade, Sie hatten Ihr Brot schon mit Senf bestrichen...

Das Fett, das aus den Würstchen austritt, kann aus mehreren Gründen gefährlich sein, abgesehen davon, dass es Sie geschmacklich enttäuschen wird, wenn es in die Glut fällt. Erstens kann es spritzen und zweitens kann es bei dieser Temperatur zu Verbrennungen führen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie Folgendes beachten das richtige Verhalten für ein sicheres Grillen. Außerdem könnte das Fettdas Feuer entfachen und Flammen verursachen. Diese verbrennen nicht nur Ihr Fleisch, sondern werfen auch Rußrückstände auf das Fleisch. Diese polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK), die aus Kohle gewonnen werden, sind besonders gesundheitsschädlich, da sie krebserregend sind.

Warum fühlt man sich verpflichtet, die Würstchen zu klauen?

Nachdem Merguez oder Chipos beim Kochen geplatzt sind, haben es sich manche zur Gewohnheit gemacht, sie vorher aufzuspießen. Eine platzende Wurst ist zwar eine unangenehme Überraschung, aber seien Sie beruhigt: Sie passiert vor allem bei industriell hergestellten Würsten, die oft zu fett sind. Mit Qualitätsprodukten passiert Ihnen so etwas nicht.

Wie wählt man die richtige Wurst?

Gehen Sie zum Metzger, um genau dosierte Qualitätsprodukte zu finden, bei denen das Verhältnis von Fleisch und Fett unter Kontrolle ist. Bei hausgemachten oder handwerklich hergestellten Würsten brauchen Sie keine Angst mehr zu haben, dass sie platzen. Auch der Darm ist widerstandsfähiger, so dass es nicht zu Unannehmlichkeiten kommt. Im Gegenteil, ein Durchstechen der Därme könnte sie austrocknen.

Beachten Sie: Wenn die Würstchen nicht eingestochen werden, bleiben sie saftig und weich.ein ganzes Huhn gegrillt wird oder ein Entrecôte auf dem Grill. Wenn Sie das Fleisch nicht einstechen oder einschneiden, bleibt der Saft im Inneren des Fleisches erhalten und das Fleisch wird zart.

Würstchen auf dem BBQ richtig zubereiten

Damit die Würstchen auf dem Grill ideal gegart werden, sollten Sie sie regelmäßig wenden, indem Sie keine Gabel, sondern eine Zange wie in unserem Paket mit Edelstahlutensilien verwenden. Vermeiden Sie eine zu starke Hitze und halten Sie die Würstchen weit genug von der Glut entfernt, mindestens 10 cm. Mit dem Kokko können Sie die Würstchen bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel garen, damit sie weich und perfekt gegart sind!

Lesen Sie das Interview mit Jacky, der uns seine Tipps zum Kochen im Kokko sowie seine köstlichen Rezepte verraten hat.