Zum Inhalt springen

Reinigen Sie Ihr Kamado Kokko

Kokko

Den Kokko pflegen

Die Reinigung Ihres Kokko-Keramikgrills ist ein wichtiger Schritt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Die Asche muss regelmäßig nach dem Kochen entleert werden, damit sie die gute Luftzirkulation nicht behindert.

Eine Kohle von guter Qualität wird immer weniger Asche hinterlassen als eine billige Kohle.

Das Reinigen seines Kokkos ist wirklich einfach. Die Edelstahlroste sind dick und ermöglichen eine schnelle Reinigung. Ein Edelstahlstrohhalm oder eine Bürste können empfohlen werden, um die Roste gründlich zu reinigen.

Das Keramikinnenteil kann gelegentlich gebürstet werden. Es ist jedoch normal, dass die cremefarbene Keramik mit der Zeit schwarz wird.

Die Asche des Kokko wird direkt in einem Edelstahlbehälter gesammelt. Sobald die Kohle kalt ist, kann die Asche in einem Mülleimer entsorgt werden.

Im Inneren des Kokko befindet sich eine gusseiserne Platte mit vielen Löchern, durch die die Luft strömen kann. Achten Sie darauf, dass die Löcher nicht verstopft sind. Die Platte kann mit Wasser gereinigt und anschließend getrocknet werden.

Die Außenseite des Kokko besteht aus winzigen Keramikkacheln. Sie können die Keramik mit Seifenwasser und einem Tuch oder mit einem speziellen Keramikreiniger säubern.