Zum Inhalt springen

Entdecken Sie den Kamado: der revolutionäre japanische Keramikgrill

Kokko

Was ist ein Kamado?

"Wenn Sie einen Kamado kaufen, ist das so, als würden Sie einen Grill, einen Smoker und einen Rotisserie in einem einzigen Kochgerät besitzen. Mit dem Zubehör können Sie sogar Pizza und Kuchen backen und es als Plancha verwenden".
youtube Video hochladen : 

Alles über Kamado

Der Kokko ist ein Kamado. Ein Kamado ist ein eierförmiger Keramikgrill japanischer Herkunft. Er setzt sich immer mehr gegen den traditionellen Grill durch, was vor allem an seiner Vielseitigkeit, seiner einfachen Handhabung und Pflege liegt. Mit einem Kamado kann man alle seine Speisen grillen, räuchern, braten und kochen, zusammen oder getrennt. Die Temperaturkontrolle ist sehr präzise: Die dicke Keramikstruktur sorgt dafür, dass die Hitze effektiv gespeichert wird, selbst über 12 Stunden lang. Dieser Grill hat außerdem den Vorteil, dass er wenig Holzkohle verbraucht.

5 mögliche Kocharten

Zum Grillen, Räuchern, Braten, Anbraten, Backen und Garen bei hohen oder niedrigen Temperaturen.

Schnell und praktisch

Verbringen Sie weniger Zeit damit, den Grill anzuzünden und zu überwachen. Das Ausschalten des Kamados und das Auffangen der Asche ist in wenigen Minuten erledigt.

Zuverlässig und langlebig

Unser Kamado verwendet eine dicke, widerstandsfähige Keramik. Es kann das ganze Jahr über draußen stehen bleiben.

Kokko

Die verschiedenen Arten des Kochens

Mit dem japanischen Kamado kann man sowohl direkt als auch indirekt kochen. Sie können damit alles garen: Fleisch, Fisch, Gemüse usw. Der eiförmige Kamado ahmt die Funktionsweise eines Umluftofens nach, da die heiße Luft gleichmäßig durch den gesamten Behälter strömt. Im Gegensatz zu einem Metallgrill benötigt der Kokko dank der Keramik, die eine perfekte Isolierung und Konzentration der Hitze ermöglicht, nur sehr wenig Holzkohle.

Ein Metallgrill benötigt viel Holzkohle, um den Wärmeverlust auszugleichen. Je mehr Kohle Sie verwenden, desto mehr Luft benötigen Sie, um die Temperaturen konstant zu halten. Diese Luft kann das Fleisch auch schnell austrocknen, wodurch es oft schrumpft.

Bei einem Kokko-Keramikgrill benötigen Sie nur wenig Holzkohle, da die Hitze besser konzentriert wird. Dadurch wird weniger Luft benötigt, um das Essen zu trocknen, wodurch Ihre Gerichte zart und schmackhaft werden.

GRILLER

RAUCHEN

RÖTEN

CUIRE

Kokko

Wie funktioniert ein Kamado?

Die Funktionsweise des japanischen Kamado ist äußerst einfach. Während des Kochens strömt die Luft gleichmäßig vom Boden aus durch die Kohlen und durch den Schornstein wieder hinaus. Die Kohlen werden immer heißer, da sie durch den vorbeiziehenden Luftstrom ständig angefeuert werden.

Die hohe Dicke der Keramikverhindert Wärmeverluste und konzentriert die Temperatur so weit wie möglich, sodass die Kohlen schnell rot glühen.

Der Kamado verfügt über 2 Belüftungsquellen, mit denen der Luftstrom gesteuert werden kann. Diese Belüftungsöffnungen sind oben und unten am Kamado positioniert und können leicht angepasst werden.

Wenn Sie mit dem Kochen fertig sind, ist es am einfachsten, die beiden Lüftungsöffnungen und den Deckel zu schließen. Der Sauerstoff kann nicht mehr eindringen, die Kohlen werden nicht mehr mit Energie versorgt und das Feuer erlischt.

Kokko

Warum sollten Sie sich für die Marke Kokko entscheiden?

Wir sind ein französisches Unternehmen mit Sitz in Lyon. Unsere Kamados werden in Handarbeit mit einer sehr dicken Keramikschicht hergestellt, die eine lange Lebensdauer gewährleistet.

Neben der Keramik sind alle Komponenten aus wetterfestem Edelstahl oder emailliertem Gusseisen gefertigt.