Zum Inhalt springen

Das Braai-Ritual, das Grillfest Südafrikas

28. August, 2020
Das Braai-Ritual, das Grillfest Südafrikas

Die Ursprünge von Braai

Braaievleis", das südafrikanische Barbecue, ist eine Kombination aus den afrikaansen Wörtern "braai" für "grillen" und "vleis" für "Fleisch". Braaievleis, bedeutet also "gegrilltes Fleisch". Das Wort wurde im Laufe der Zeit immer weiter verkürzt, bis es heute nur noch "Braai" heißt. Wie in der Kultur des Mookata, thailändischem BarbecueBraai steht nicht nur für die Art des Kochens und die Art der Zubereitung, sondern auch für das Essen selbst, das man mit der Familie oder mit Freunden teilt.

Braai, ein heiliger Brauch in Südafrika

Im eigenen Garten, an den Stränden, in den Parks - in Südafrika wird der Grill überall angezündet! Es ist vor allem ein soziales Ritual, das es ermöglicht, einen Moment der Geselligkeit zu teilen. In dieser Regenbogennation, in der die verschiedenen Kulturen den Reichtum des Landes ausmachen, vereint der Braai die Menschen und schafft Verbindungen. Braai ist in Südafrika so beliebt, dass ihm ein nationaler Tag gewidmet wurde. Ursprünglich als "Heritage Day" bekannt, wurde der 24. September in "Braai Day" umbenannt. Wenn man in Südafrika zu einer Grillparty eingeladen wird, ist es üblich, dass jeder Gast nicht nur Getränke, sondern auch Fleisch mitbringt.

Egal ob im Sommer oder Winter, in einer großen Feuerstelle oder mit einem tragbaren Grill - in Südafrika wird das ganze Jahr über " gegrillt", wenn man die Kunst des Glutens beherrscht.

Die Vorbereitung des Braai

Beim Braai wird ausschließlich mit Holz gekocht, ohne Zugabe von Kohle oder Verwendung von Feueranzündern etc. In Südafrika ist das Anzünden des Grills ein ausschließlich von Männern ausgeübtes Ritual. Die Frauen hingegen sind für die Zubereitung der Beilagen zuständig.

Wie in derargentinischen Asado-Kultur wird bei jedem Braai ein Mann bestimmt, der das Feuer und das Kochen der Speisen von Anfang bis Ende beaufsichtigt. Das Kochen beim Braai dauert lange und man muss die Glut beherrschen, um sicherzustellen, dass das Fleisch perfekt gegart wird.

Was wird im Braai gegrillt?

Das Braai steht dem BBQ nach amerikanischem Vorbildnichts, aber auch gar nichts. Die südafrikanische Gastronomie ist ein Spiegelbild dieses multikulturellen Landes. Sie wird von den Küchen der Welt beeinflusst und ist reich, schmackhaft und überraschend. Die südafrikanische Küche ist jedoch vor allem auf Fleischgerichte ausgerichtet. Huhn, Lamm, Schwein usw. - alles kann im Braai zubereitet werden. Rindfleisch, insbesondere die zarten und dicken Stücke wie Tournedos und Rumpsteak, werden sehr oft zubereitet.

Das Hauptgericht zum Grillen in Braai ist jedoch Boerewors, eine Zusammenziehung der afrikaansen Wörter "boer", was "Bauer" bedeutet, und "wors", niederländisch für "Wurst". Boerewors ist eine Bauernwurst, die der Chipolata ähnelt. Sie besteht aus Rind- und/oder Schweinefleisch, Lammfleisch und Gewürzen, wird langsam über der Glut gegrillt und kann mit Brot gegessen werden, ähnlich wie ein Hotdog. Bevor Sie die Boerewors in den Ofen schieben, wenn Sie sich nicht sicher sind, klären wir die Frage: Soll man Grillwürstchen stechen oder nicht?

Kein Braai ohne Soße?

Braai ist zwar ein Nationalsport, aber es gibt so viele Rezepte für Marinaden, Soßen und Zubereitungsarten wie es "Braaieurs" gibt. Während einige das Fleisch vor dem Kochen einfach nur salzen und pfeffern, marinieren andere es. Unter den Marinaden, die aus der südafrikanischen Küche nicht wegzudenken sind, ist die "Monkeygland"-Soße sehr beliebt. Bei dieser Zubereitung wird kein Affe verwendet, sondern Knoblauch, Ingwer, Sojasauce, Ketchup, Senf und Zwiebeln. Dieses Chutney wird dann über das Fleisch gegossen, entweder als Marinade am Tag vor dem Braai oder als Beilage zum Fleisch bei der Verkostung.

Fleisch, das im Braai gegart wird, wird in der Regel mit gegrilltem oder ungegrilltem Gemüse serviert. Hier finden Sie unsere Ideen für Beilagen zu Ihren sommerlichen Grillgerichten.