Zum Inhalt springen

Hausgemachtes Brot und Pizza im Kokko

11 Jan, 2021
Hausgemachtes Brot und Pizza im Kokko

Viele von uns haben während des Einschlusses versucht, ihr eigenes Brot zu backen, manchmal ohne großen Erfolg. Wir haben alles versucht: im Ofen, im Brotbackautomaten, im Kochtopf - nichts hat geholfen. Wie wäre es mit einem Versuch auf dem Grill? Nicht mit irgendeinem, sondern mit einem Kokko. Sie werden sehen, Brot oder Pizza mit einem Kokko zu backen ist ein echtes Kinderspiel. Die Methode Schritt für Schritt.

Das Rezept für den Brotteig

Für ein Brot :

- 500 g Mehl - Es ist durchaus möglich, nur eine Mehlsorte zu verwenden oder mehrere zu mischen. Man kann beispielsweise das klassische weiße Mehl T55 oder T65, das man in Landbrot findet, mit Vollkornmehl (T130), Halbvollkornmehl (T110) oder Vollkornmehl (T150) mischen.

- 30 cl lauwarmes Wasser

- 1 Päckchen Backhefe (oder ca. 8-10g)

- 1 Esslöffel Salz

Vorbereitung :

1. Vermischen Sie Mehl und Salz in einer Schüssel.

2. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und dann nach und nach in die Mehl-Salz-Mischung geben und gut verrühren.

3. Kneten Sie den Teig, bis eine Kugel entsteht, die sich von den Wänden der Schüssel löst - Als Hilfe streuen Sie etwas Mehl auf den Teig, damit er nicht an den Fingern kleben bleibt.

4. Wenn Sie eine schöne, glatte Kugel erhalten haben, legen Sie sie in eine mit Backpapier oder einem leicht feuchten Tuch ausgelegte Schüssel und lassen Sie sie 1,5-2 Stunden lang aufquellen.

5. Bevor Sie den Teig in den Kokko schieben, ritzen Sie die Oberseite mit einer Messerspitze ein und bestreuen Sie sie mit etwas Mehl

Das Rezept für Pizzateig

Für eine Pizza mit einem Durchmesser von etwa 30 cm :

- 500g Mehl Typ T55 oder T65

- 25 cl Wasser

- 4g Salz

- 2 cl Olivenöl

- 20g Bäckerhefe

Vorbereitung :

1. Geben Sie das Mehl in eine Schüssel und fügen Sie die Hefe, das Salz und das Olivenöl hinzu.

2. Geben Sie das Wasser nach und nach hinzu - der Teig sollte ausreichend elastisch, aber nicht zu feucht sein.

3. Kneten Sie den Teig, bis er sich von der Schüssel löst.

4. Planen Sie eine Ruhezeit von etwa 1 Stunde ein, indem Sie die Teigkugel in eine mit Backpapier oder einem feuchten Tuch ausgelegte Schüssel legen.

5. Streue etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und rolle deinen Pizzateig mit einem Nudelholz möglichst gleichmäßig aus.

6. Sie können sie dann mit dem füllen, was Ihnen gefällt. Achten Sie darauf, dass Sie sie vorher auf ein bemehltes Blech oder Brett legen, damit sie leicht in den Kokko gleiten kann!

Schinken, Pilze, Mozzarella, Ziegenkäse, Paprika... Unsere Rezeptideen für Grillpizza :

Pizza Pepperoni

Flammekueche

Grüne Pizza mit Lauch und Roquefort

Pizza mit Ziegenkäse und Honig

Pizza mit Speck, Mozzarella und Rucola

Raclette- und Kartoffelpizza

Das Backen von Brot und Pizza im Kokko

Für die meisten Rezepte für Brot vom Grill benötigt man einen Bräter, den man auf das Feuer stellt. Bei einem Kamko ist er jedoch völlig nutzlos. Denn dank seines Keramikgehäuses und des luftdichten Deckels ermöglicht der Kokko das ideale Backen von Brot und Pizza wie in einem echten Ofen... Brot oder Pizza über dem Holzfeuer!

Damit sie gelingt, sollte man sich für indirektes Backen entscheiden, d. h. ohne dass die Kugel des Brotteigs oder der Pizza direkt mit der Glut oder den Flammen in Berührung kommt. Dazu muss ein Hitzeabweiser angebracht werden. Der Keramikstein eignet sich am besten zum Backen von Brot und Pizza, da er ein schnelles und gleichzeitig schonendes Backen ermöglicht, das dem Teig hilft, sanft aufzuquellen und dabei seine Saftigkeit zu bewahren.

Für das Brot schieben Sie es in Ihrem auf 220/230 °C erhitzten Kokko etwa 30 bis 40 Minuten lang in den Ofen. Achten Sie darauf, dass Sie den Deckel während der ersten 20 Minuten nicht öffnen, damit der Teig aufgehen kann.

Tipp: Stellen Sie eine kleine Schüssel mit Wasser auf die Keramikplatte neben der Badekugel, um eine ausreichende Luftfeuchtigkeit im Innenraum zu erhalten und so zu verhindern, dass das Brot zu schnell austrocknet.

Was die Pizza betrifft, so reichen nur 1,5 bis 2 Minuten in einem Kokko bei 400°C aus, um einen knusprigen und goldbraunen Teig zu erhalten!

Um Ihr selbstgebackenes Brot zu genießen, gibt es nichts Besseres als einen Brunch im Kokko!