
Lichtmess, Faschingsdienstag, Ausgangssperre: Es gibt viele gute Gründe, die Crêpes zu Hause zu backen! Sie sind einfach zuzubereiten und herzustellen und begeistern Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Aber dieses Jahr lassen wir den traditionellen Crêpe-Pfannenwender beiseite und backen unsere Crêpes im Kokko! Gebrauchsanweisung.
Das klassische Rezept für Pfannkuchenteig
Für gelungene Crêpes liegt das ganze Geheimnis in der Zubereitung des Teigs. Wir verraten Ihnen unser Hausrezept.
Für 4 Personen - etwa 15 bis 20 Pfannkuchen, je nach Dicke :
- 250 g flüssiges Mehl
- 4 Eier
- 1/2 Liter Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker * 50g geschmolzene Butter
- 1 Prise Salz
- Je nach Geschmack: ein Esslöffel Rum oder Orangenblüte
Zubereitung für klumpenfreie Pfannkuchen :
- Bevor Sie beginnen, schmelzen Sie die Butter und erwärmen Sie die Milch, sodass sie leicht lauwarm ist.
- Geben Sie das Mehl, das Salz und den Vanillezucker in eine Schüssel.
- Rühren Sie vorsichtig um. Wenn die Mischung anfängt, homogen zu werden, geben Sie die geschmolzene Butter dazu, während Sie weiterrühren.
- Fügen Sie dann nach und nach unter ständigem Rühren die Milch hinzu, dann den Rum und/oder die Orangenblüte.
- Bevor Sie die Pfannkuchen backen, lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
Leiden Sie an Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien? Hier finden Sie Rezepte für glutenfreie Pfannkuchen, laktosefreie Pfannkuchen, gluten- und laktosefreie Pfannkuchen und Pfannkuchen ohne Ei. Wenn Zucker, Honig, Brotaufstrich oder Marmelade nicht zu Ihren Lieblingsbelägen gehören, finden Sie hier außerdem das Rezept für einen herzhaften Pfannkuchenteig und das Rezept für Buchweizenpfannkuchen.
Die richtige Ausrüstung für die Zubereitung von Pfannkuchen auf dem Grill
Auf den ersten Blick kann das Zubereiten von Pfannkuchen auf dem Grill sicherlich ein wenig verwirrend sein. Aber mit dem richtigen Zubehör ist nichts unmöglich. Um Pfannkuchen mit dem Kokko zuzubereiten, brauchen Sie nur die richtige Ausrüstung undentscheiden sich für eine gusseiserne Pfanne. Dank ihrer Fähigkeit, die Hitze zu konzentrieren und gleichmäßig zu verteilen, werden Ihre Pfannkuchen schnell backen. Dank des (abnehmbaren) Stiels können Sie das Anbraten üben! Außer für Crêpes eignet sich die gusseiserne Pfanne auch zum sanften Garen, für Saucen und für weiche, saftige Speisen.
Das Backen von Crêpes im Kokko
Während Ihr Kokko erhitzt wird, schmelzen Sie ca. 20 g Butter, um Ihre Pfanne zwischen den einzelnen Crêpes leicht einzufetten, damit sie nicht aneinander kleben bleiben. Um sich nicht zu verbrennen, haben wir bei Kokko einen Trick parat. Man schneidet eine kleine Kartoffel in zwei Hälften, sticht sie mit einer speziellen Grillgabel - mit einem langen Stiel! - Dann taucht man die Schnittfläche in die Butter, um die Pfanne sicher zu bestreichen. Außerdem sollten Sie Handschuhe tragen, denn Sie werden den Stiel der Pfanne mehrmals anfassen müssen, so dass es undenkbar ist, ihn mit bloßen Händen zu berühren.
Zum Backen stellen Sie Ihren Rost hoch und die Pfanne zum Erhitzen darauf. Sobald die Temperatur erreicht ist, fetten Sie sie ein und geben dann eine Kelle Pfannkuchenteig hinein. Lassen Sie ihn je nach Dicke 1 bis maximal 2 Minuten backen, bevor Sie ihn mithilfe des Stiels oder eines Pfannenwenders - was sicherer ist - wenden und ebenfalls 1 bis 2 Minuten bräunen, bevor Sie ihn vom Herd nehmen.
Rezeptideen für süße und herzhafte Crêpes im Kokko
Um Ihre Crêpes zu verzieren, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Um Ihnen ein paar Ideen zu geben, hier ein Rezept für Karamell mit gesalzener Butter und das berühmte Rezept für Crêpes SuzetteDiese Crêpes werden außerhalb des Grills flambiert. Hier finden Sie alle unsere Tipps für ein sicheres BBQ.
Natürlich können Crêpes auch herzhaft genossen werden. Käse, Pilze, Schinkenwürfel, Andouille de Guémené, Kartoffeln, Lachs: einige Ideen für Beilagen zu herzhaften Crêpes. Achten Sie wie immer darauf, Produkte der Saison zu wählen: Hier finden Sie die des Winters.
Ob süß oder herzhaft, Pfannkuchen sind ein Muss beim Frühstück. Warum also nicht einen Kokko veranstalten? Brunch rund um den Kokko?