
Das klassische Rührei oder Omelett
Wir haben Ihnen bereits unsere Tipps und Ideen für die Zubereitung von gekochten, weichgekochten und hartgekochten Eiern oder auch für das Räuchern im Kokko verraten . Zum Brunch werden Eier aber auch gerne als Rührei oder Omelett serv iert. In diesem Fall entscheidet man sich für eine indirekte Zubereitung, indem man sie in einer gusseisernen Pfanne gart. Sie bevorzugen Spiegeleier? Kein Problem, man kann sich für das halbe Kochplatte auf der einen Seite des Kokkos, während man beim direkten Garen Würstchen oder Speck goldbraun brät.
Speck und geräucherte Würstchen
Und reden wir über den Speck und die Würstchen! Sie können sie nicht nur kochen und grillen, sondern auch räuchern, um ihnen Geschmack zu verleihen . Hier finden Sie alle unsere Tipps, wie Sie die Kunst des Räucherns erlernen können. die Kunst des Räucherns im Kokko. Wenn Sie Ihren selbst geräucherten Speck oder Ihre selbst geräucherten Würstchen zum Brunch genießen möchten, sollten Sie sie natürlich am Vortag oder mehrere Tage vorher zubereiten! Im Kühlschrank oder an einem kühlen, trockenen Ort gelagert, sind sie mehrere Monate lang haltbar. Um sich bei der Zubereitung zu orientieren, lesen Sie unser Rezept für geräucherter Speck mit Kokko.
Geräucherter Lachs
Er ist ein weiterer Brunch-Klassiker: geräucherter Lachs. Dieses edle Produkt, ist nicht immer von sehr guter Qualität, wenn es im Handel, vor allem in großen Supermärkten, gekauft wird. Anstatt also alle Etiketten von den Plaketten abzuschälen, räuchern Sie ihn doch einfach selbst. Das ist nicht nur günstig, sondern gibt Ihnen auchdie Möglichkeit, den Räuchergrad des Fisches nach Ihrem Geschmack anzupassen. In einem luftdichten Behälter aufbewahrt oder vakuumiert, kann er mehrere Tage nach dem Räuchern verzehrt werden.
Verwöhnen Sie sich mit unserem Originalrezept für mit Apfelbaumholz geräucherte Forelle ivre. Sie ist billiger als Lachs und hat ein zartes, delikates Fleisch. Bei Ihrem Fischhändler sollten Sie darauf achten, dass Sie eine französische Forelle mit rotem Label oder aus biologischem Anbau wählen.
Toast, Muffins und Bagels im Kokko
Es gibt nichts Besseres als eine Scheibe Toast mit Butter, Honig, Marmelade oder sogar als herzhafte Scheibe Brot. Wenn Sie Ihr Brot zu 100 % selbst backen möchten, können Sie es dank des Keramiksteins auch im Kokko backen. Wenn Sie Ihr selbstgebackenes oder frisch gebackenes Brot in dicke Scheiben schneiden, wird es auf dem Rost über einer heißen , aber nicht brennenden Glut goldbraun gebacken. Das Ziel ist nicht, das Brot zu verbrennen, sondern es zu toasten. Der Geschmack ist nicht mit dem des Toasters zu vergleichen! Ob Landbrot, Vollkornbrot, Körnerbrot, Roggenbrot, Baguette, Bagel oder Muffin: Toasten Sie sie alle, um leckere Rezepte wie diese zuzubereiten selbstgemachte Bagels mit geräuchertem Speck!
Pfannkuchen und Crêpes
Grillpfannkuchen lassen sich leicht in der Pfanne zubereiten und haben einen zarten Rauchgeschmack, der Sie überraschen könnte. Sind Sie eher ein Pfannkuchenfan? Verwenden Sie in diesem Fall lieber den Lavastein! Der dickere und dichtere Teig der Pfannkuchen wird nicht auf den Stein sinken, der sehr heiß ist und die Pfannkuchen in nur wenigen Minuten backen wird. Vergessen Sie den Ahornsirup nicht!
Obst im Kokko
Man kann sie natürlich braten und grillen, aber man kann sie auch räuchern! Beim Brunch ist frisches Obst unverzichtbar, also räuchern Sie es, um ihm einen originellen und unerwarteten Geschmack zu verleihen , wie in diesem Rezept für geräucherten Obstsalat. Um ein Kompott zu erhalten, lässt man die Früchte länger kochen und räuchern und zerdrückt sie dann grob mit einer Gabel. Wir lieben Brunchfrüchte auch als Saft, also geben wir sie nach dem vorherigen Räuchern in den Entsafter oder in den Entsafter, um einen Smoothie zu erhalten.
Samen zum Bestreuen
Sie schwören auf eine Schüssel Joghurt oder Quark mit Honig, Agavensirup, Kompott (selbstgemacht und geräuchert) oder Samen? Dann ist es gut, dass Sie den Samen einen ganz neuen, feinen Geschmack verleihen können. Geben Sie Ihre Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesamsamen und Chiasamen in die Pfanne oder auf die gusseiserne Plancha-Kochplatte , um sie zu rösten. Achten Sie darauf, dass Sie sie sehr regelmäßig umrühren und wenn sie anfangen, braun zu werden, nehmen Sie sie aus dem Kokko!
Jetzt fehlen nur noch Tee und Kaffee und der Brunch ist fertig! Wenn Ihre Augen größer als Ihr Magen waren: Wie wäre es, wenn Sie, anstatt wegzuwerfen, die Reste wiederverwenden? Mit unseren Tipps können Sie die Lebensmittelverschwendung eindämmen.