
Zubereitung: 10 min
Marinade: 24 Stunden
Kochen: 30 Min.
Für: 4 Pers.
Zutaten :
1 Forellenfilet 600g nicht entgrätet
300g Salz
200g Zucker
75g Wodka
15g Grapefruitschalen
15g zerstoßene Wacholderbeeren
10g zerstoßener schwarzer Pfeffer
Holzspäne vom Apfelbaum
Vorbereitung :
1. Salz, Zucker, Wodka, Grapefruitschalen, Wacholderbeeren und Pfeffer mischen, das Forellenfilet darauf legen und 24 Stunden marinieren lassen, damit die Forelle fest wird.
2. Den Kokko mit einem Anzünder und einem Block Holzkohle anzünden. Das Ziel ist nicht, Wärme zu erzeugen, sondern eine glühende Glut zu schaffen, die die Apfelbaumspäne verbrennt, sodass ein sehr dichter Rauch entsteht.
3. Wenn der Holzkohleblock rot geworden ist, bedecken Sie ihn mit den zuvor angefeuchteten Apfelholzspänen und es entsteht ein dichter Rauch.
4. Legen Sie das Forellenfilet auf den Rost und lassen Sie die oberen und unteren Klappen einen Spalt offen, damit eine leichte Luftzirkulation entsteht, die für einen gleichmäßigen Räuchervorgang sorgt.
5. Die Forelle 30 Minuten bei hoher Intensität räuchern, herausnehmen und 24 Stunden unbedeckt an einem kühlen Ort trocknen lassen.
6. Sie entgräten und jederzeit verzehren. Äpfel 20 Minuten kochen, sie sind gar, wenn sie schön welk sind, 10 Minuten stehen lassen, damit sie sich erholen und ihren Saft ausspucken.
Rat :
Das Forellenfilet wird erst am Ende entgrätet, denn da es während des Marinierens Wasser verliert, vermeidet man, dass sich anstelle der Kanten Löcher bilden, was zu einer unschönen Ästhetik führt.